Mandanteninformationen - Dezember 2019
Steuerrecht
- Viele steuerliche Änderungen durch neue Gesetzesinitiativen ab 2020
- Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
- Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2019
- Fälligkeitstermine - Dezember 2019
- Verzugszins / Basiszins
- Verbraucherpreisindex
Rechtsgebiete
- Neuregelungen für Paketboten und Pflegekräfte
- Mindestvergütung bei Auszubildenden
- Wiedereinführung der Meisterpflicht
- Austauschprämie für alte Ölheizungen
- Arbeitnehmer-Entsendegesetz - Bauherrenhaftung
- Hausratversicherung - Unmittelbarkeit zwischen Naturgewalt und dem Schadenseintritt
- Kündigung einer Versicherung auch ohne Bestätigung
- Trockenmauer ist keine Grundstückseinfriedung
- Dieselskandal - Anspruch auf Rückgabe des Fahrzeugs
- Sonntagsverkauf von Backwaren in Bäckereifilialen
- Verbot von Einweg-Plastiktüten
alle Steuerpflichtigen
- Viele steuerliche Änderungen durch neue Gesetzesinitiativen ab 2020
- Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
- Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2019
- Neue Regeln bei Steuererklärungsfristen und Verspätungszuschlägen
- III. Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet - steuerliche Änderungen
- Steuerliche Verbesserungen zur Stärkung des Ehrenamtes geplant
- Geplante Behandlung des Ausfalls einer Kapitalforderung
- Unbelegte Brötchen mit einem Heißgetränk sind steuerfreie Aufmerksamkeiten
- Fahrtickets als steuerfreie Gehaltsbestandteile für Arbeitnehmer
GmbH
- Viele steuerliche Änderungen durch neue Gesetzesinitiativen ab 2020
- Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
- Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2019
- Übergangsregelung bei Registrierkassen beschlossen
- "Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen" ohne Kostenübernahme für Alten-/Pflegeheim
- Besonderheiten bei Verträgen mit nahen Angehörigen
- Steuerliche Anerkennung von Zeitwertkonten-Modellen bei GmbH-Geschäftsführern
- "Griff in die Kasse" - Haftung eines GmbH-Geschäftsführers
- Anforderungen an Registrierkassen ab 1.1.2020
Gewerbetreibende
- Viele steuerliche Änderungen durch neue Gesetzesinitiativen ab 2020
- Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
- Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2019
- Übergangsregelung bei Registrierkassen beschlossen
- "Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen" ohne Kostenübernahme für Alten-/Pflegeheim
- Besonderheiten bei Verträgen mit nahen Angehörigen
- Anforderungen an Registrierkassen ab 1.1.2020
- Zuordnung einer Beteiligung zum Privat- oder Betriebsvermögen
- Versicherungspflichtgrenze - Überprüfung des Jahresarbeitsentgelts
Freiberufler
- Viele steuerliche Änderungen durch neue Gesetzesinitiativen ab 2020
- Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
- Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2019
- Übergangsregelung bei Registrierkassen beschlossen
- "Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen" ohne Kostenübernahme für Alten-/Pflegeheim
- Besonderheiten bei Verträgen mit nahen Angehörigen
- Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und selbstständiger Tätigkeit
- Anforderungen an Registrierkassen ab 1.1.2020
- Versicherungspflichtgrenze - Überprüfung des Jahresarbeitsentgelts
Immobilienbesitzer
- Viele steuerliche Änderungen durch neue Gesetzesinitiativen ab 2020
- Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
- Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2019
- Besonderheiten bei Verträgen mit nahen Angehörigen
- Bundesregierung erweitert Bekämpfung der Geldwäsche
- Bundesregierung fördert Photovoltaik-Ausbau
- Bundesregierung beschließt Wohn- und Mietenpaket
- Bußgeld bei Vermietung von Wohnraum als Ferienwohnung
- Makler verliert Vergütungsanspruch bei Falschberatung
Arbeitnehmer
- Viele steuerliche Änderungen durch neue Gesetzesinitiativen ab 2020
- Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
- Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2019
- Fahrtickets als steuerfreie Gehaltsbestandteile für Arbeitnehmer
- Abzugsbeschränkung von Kosten für häusliches Arbeitszimmer
- Gesetzentwurf zur Rückführung des Solidaritätszuschlags
- Aufwendungen für die Unterbringung eines Elternteils in einem Pflegeheim
- Arbeitsrechtliche Haftung des Arbeitnehmers für ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- EuGH verpflichtet Mitgliedstaaten zur Zeiterfassung von Arbeitnehmern