Mandanteninformationen - November 2019
Steuerrecht
- Neue Regeln bei Steuererklärungsfristen und Verspätungszuschlägen
- Übergangsregelung bei Registrierkassen beschlossen
- III. Bürokratieentlastungsgesetz auf den Weg gebracht - steuerliche Änderungen
- Steuerliche Verbesserungen zur Stärkung des Ehrenamtes geplant
- Geplante Behandlung des Ausfalls einer Kapitalforderung
- Unbelegte Brötchen mit einem Heißgetränk sind steuerfreie Aufmerksamkeiten
- Fahrtickets als steuerfreie Gehaltsbestandteile für Arbeitnehmer
- "Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen" ohne Kostenübernahme für Alten-/Pflegeheim
- Fälligkeitstermine - November 2019
- Verzugszins / Basiszins
- Verbraucherpreisindex
Rechtsgebiete
- III. Bürokratieentlastungsgesetz in Planung - weitere Änderungen
- Mehr Geld für Fortbildungen
- Das Setzen von Cookies erfordert aktive Einwilligung
- Mängelbehebung vor Ort bei sperriger Ware
- Widerruf von Kreditverträgen aufgrund mangelnder Widerrufsbelehrung
- Einschränkung des Stimmrechts von Eigentümern sog. "Geisterwohnungen"
- Befristung einer Arbeitszeiterhöhung
- Spaziergang in der Arbeitspause ist nicht unfallversichert
- Private Tätigkeit auf Dienstreise nicht gesetzlich unfallversichert
- Testierfähigkeit des Erblassers - Aufhebung der ärztlichen Schweigepflicht
alle Steuerpflichtigen
- Neue Regeln bei Steuererklärungsfristen und Verspätungszuschlägen
- III. Bürokratieentlastungsgesetz auf den Weg gebracht - steuerliche Änderungen
- Steuerliche Verbesserungen zur Stärkung des Ehrenamtes geplant
- Geplante Behandlung des Ausfalls einer Kapitalforderung
- Unbelegte Brötchen mit einem Heißgetränk sind steuerfreie Aufmerksamkeiten
- Fahrtickets als steuerfreie Gehaltsbestandteile für Arbeitnehmer
- III. Bürokratieentlastungsgesetz in Planung - weitere Änderungen
- Abzugsbeschränkung von Kosten für häusliches Arbeitszimmer
- Steuerliche Berücksichtigung privater Schulkosten
- Überversorgung bei der Betriebsrente
GmbH
- Übergangsregelung bei Registrierkassen beschlossen
- "Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen" ohne Kostenübernahme für Alten-/Pflegeheim
- Besonderheiten bei Verträgen mit nahen Angehörigen
- Steuerliche Anerkennung von Zeitwertkonten-Modellen bei GmbH-Geschäftsführern
- "Griff in die Kasse" - Haftung eines GmbH-Geschäftsführers
- Anforderungen an Registrierkassen ab 1.1.2020
- Zuordnung einer Beteiligung zum Privat- oder Betriebsvermögen
- Versicherungspflichtgrenze - Überprüfung des Jahresarbeitsentgelts
- Nunmehr doch Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau möglich
- Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung
Gewerbetreibende
- Übergangsregelung bei Registrierkassen beschlossen
- "Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen" ohne Kostenübernahme für Alten-/Pflegeheim
- Besonderheiten bei Verträgen mit nahen Angehörigen
- Anforderungen an Registrierkassen ab 1.1.2020
- Zuordnung einer Beteiligung zum Privat- oder Betriebsvermögen
- Versicherungspflichtgrenze - Überprüfung des Jahresarbeitsentgelts
- Nunmehr doch Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau möglich
- Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung
- Schätzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb bei ungeklärtem Geldzuwachs
- EuGH verpflichtet Mitgliedstaaten zur Zeiterfassung von Arbeitnehmern
Freiberufler
- Übergangsregelung bei Registrierkassen beschlossen
- "Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen" ohne Kostenübernahme für Alten-/Pflegeheim
- Besonderheiten bei Verträgen mit nahen Angehörigen
- Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und selbstständiger Tätigkeit
- Anforderungen an Registrierkassen ab 1.1.2020
- Versicherungspflichtgrenze - Überprüfung des Jahresarbeitsentgelts
- Nunmehr doch Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau möglich
- Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung
- Offenbarung von Kassendaten bei Verschwiegenheitspflicht
- EuGH verpflichtet Mitgliedstaaten zur Zeiterfassung von Arbeitnehmern
Immobilienbesitzer
- Besonderheiten bei Verträgen mit nahen Angehörigen
- Bundesregierung erweitert Bekämpfung der Geldwäsche
- Bundesregierung fördert Photovoltaik-Ausbau
- Bundesregierung beschließt Wohn- und Mietenpaket
- Bußgeld bei Vermietung von Wohnraum als Ferienwohnung
- Makler verliert Vergütungsanspruch bei Falschberatung
- Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet
- Nunmehr doch Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau möglich
- Informationspflicht eines Maklers
- EuGH verpflichtet Mitgliedstaaten zur Zeiterfassung von Arbeitnehmern
Arbeitnehmer
- Fahrtickets als steuerfreie Gehaltsbestandteile für Arbeitnehmer
- Abzugsbeschränkung von Kosten für häusliches Arbeitszimmer
- Gesetzentwurf zur Rückführung des Solidaritätszuschlags
- Aufwendungen für die Unterbringung eines Elternteils in einem Pflegeheim
- Arbeitsrechtliche Haftung des Arbeitnehmers für ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- EuGH verpflichtet Mitgliedstaaten zur Zeiterfassung von Arbeitnehmern
- Anhebung der Gleitzone bei Midijobbern ab 1.7.2019
- Zuwendungen des Arbeitgebers zur Gesundheitsförderung - hier "Sensibilisierungswoche"
- Kindergeld für Volljährige in Ausbildung mit Erwerbstätigkeit
- Stipendien mindern nicht die Werbungskosten für eine Ausbildung