Mandanteninformationen - September 2020
Steuerrecht
- Antragsfrist für die Corona-Überbrückungshilfe verlängert
- Zweites Familienentlastungsgesetz
- TERMINSACHE: Aufrüstung der Kassensysteme mit einer "Technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE)
- Rückwirkende Erhöhung der Innovationsprämie
- Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
- Anwendung des begünstigten Steuersatzes bei Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen
- Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
- Einführung der Grundrente zum 1.1.2021
- Fälligkeitstermine - September 2020
- Verzugszins / Basiszins
- Verbraucherpreisindex
Rechtsgebiete
- Rückkehr aus einem Corona-Virus-Risikogebiet
- Kündigung während der Kurzarbeit nicht ausgeschlossen
- Neuregelungen der EU-Entsenderichtlinie
- Verpflichtung des Verwalters zur Prüfung von Mängeln
- Neubestellung eines Verwalters in einer Eigentümerversammlung
- Bei eigener Abstandsverletzung kein Abwehranspruch bei Abstandsverletzung des Nachbarn
- Auslistungsbegehren gegen Internet-Suchdienst
- Rückforderung einer Schenkung wegen Elternunterhalt
- Zustimmung des Elternteils bei Flugreise ins Ausland
alle Steuerpflichtigen
- Antragsfrist für die Corona-Überbrückungshilfe verlängert
- Zweites Familienentlastungsgesetz
- Rückwirkende Erhöhung der Innovationsprämie
- Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
- Einführung der Grundrente zum 1.1.2021
- Rückzahlungsverpflichtung der Corona-Soforthilfe
- Zweites Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen
- Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen
- Vergütung für Steuerberater wurde angemessen angepasst
- Gezielte Zuwendung ist keine Spende
GmbH
- TERMINSACHE: Aufrüstung der Kassensysteme mit einer "Technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE)
- Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
- Anwendung des begünstigten Steuersatzes bei Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen
- Neuregelungen der EU-Entsenderichtlinie
- Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
- Prämien zur Sicherung von Ausbildungsplätzen
- Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag für betroffene Unternehmen möglich
- MwSt-Satz für Speisen in Gaststätten auf 7 % gesenkt
- Erklärungsfrist für Lohnsteueranmeldungen vorübergehend verlängert
- Corona-Soforthilfen sind steuerpflichtig
Gewerbetreibende
- TERMINSACHE: Aufrüstung der Kassensysteme mit einer "Technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE)
- Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
- Anwendung des begünstigten Steuersatzes bei Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen
- Neuregelungen der EU-Entsenderichtlinie
- Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
- Prämien zur Sicherung von Ausbildungsplätzen
- Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag für betroffene Unternehmen möglich
- MwSt-Satz für Speisen in Gaststätten auf 7 % gesenkt
- Erklärungsfrist für Lohnsteueranmeldungen vorübergehend verlängert
- Corona-Soforthilfen sind steuerpflichtig
Freiberufler
- TERMINSACHE: Aufrüstung der Kassensysteme mit einer "Technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE)
- Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
- Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
- Prämien zur Sicherung von Ausbildungsplätzen
- Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag für betroffene Unternehmen möglich
- Erklärungsfrist für Lohnsteueranmeldungen vorübergehend verlängert
- Corona-Soforthilfen sind steuerpflichtig
- Unzulässige Werbung mit "perfekten Zähnen"
- Versand von Arztberichten per Post
- Vorsteuerabzug von Mietereinbauten bei Arztpraxen
Immobilienbesitzer
- Schönheitsreparaturen bei unrenoviert überlassener Wohnung
- Anspruch auf Lärmschutz bei Auswechslung des Bodenbelags
- Streitige Arbeitshilfe des Bundesfinanzministeriums zur Kaufpreisaufteilung
- Verteilung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnimmobilien
- Klausel zur automatischen Verlängerung eines Makler-Alleinauftrags
- Erklärungsfrist für Lohnsteueranmeldungen vorübergehend verlängert
- Corona-Soforthilfen sind steuerpflichtig
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei eigengenutzten Gebäuden
- Bundesfinanzhof bestätigt unschädliche Zwischenvermietung bei privaten Veräußerungsgeschäften
- Streupflicht auf einem Kundenparkplatz
Arbeitnehmer
- Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
- Steuerbefreiung für Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld und Saison-Kurzarbeitergeld
- Musterverfahren zur Doppelbesteuerung von Renten
- Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz beim "Home-Office"
- Corona-Sonderzahlungen an Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei
- Vorteil für Bezieher einer Vollrente wegen Alters
- Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer während des Home-Offices
- Krankheitskosten als Werbungskosten nicht mit der Entfernungspauschale abgegolten
- Behandlung von Minijobbern in der Corona-Krise
- Ausweitung der Arbeitszeitgrenzen für kurzfristige Minijobs in der Corona-Krise