Mandanteninformationen - Oktober 2020
Steuerrecht
- Verlängerung der Überbrückungshilfe und des Kurzarbeitergeldes
- Jahressteuergesetz 2020 in Planung
- Fortführung der Tätigkeit trotz Veräußerung der freiberuflichen Praxis
- Steuerliche Behandlung der Implementierung einer TSE bei Kassensystemen
- Kommission empfiehlt schrittweise Anhebung des Mindestlohns
- Ausschluss der Erstausbildungskosten als Werbungskosten
- Vorsteuerabzugsberechtigung für Renovierungskosten eines Homeoffice
- Fälligkeitstermine - Oktober 2020
- Verzugszins / Basiszins
- Verbraucherpreisindex
Rechtsgebiete
- Verkürztes Restschuldbefreiungsverfahren von der Bundesregierung beschlossen
- Klare Regelungen in Verbraucherkreditverträgen zur Berechnung der Widerrufsfrist
- Keine Duldung der Zeiterfassung per Fingerabdruck
- Altersdiskriminierung in einer Stellenanzeige
- Kein Anspruch auf halbe Urlaubstage
- Unternehmerisches Risiko entscheidet über freie Mitarbeiter
- Verlängerung von Kinderkrankengeld
- Keine Abweichung von gerichtlich geregeltem Umgang mit Kindern wegen der Corona-Pandemie
- Keine Geschenkzugaben bei Rezepteinlösung in der Apotheke
alle Steuerpflichtigen
- Kommission empfiehlt schrittweise Anhebung des Mindestlohns
- Ausschluss der Erstausbildungskosten als Werbungskosten
- Vorsteuerabzugsberechtigung für Renovierungskosten eines Homeoffice
- Verkürztes Restschuldbefreiungsverfahren von der Bundesregierung beschlossen
- Verlängerung von Kinderkrankengeld
- Antragsfrist für die Corona-Überbrückungshilfe verlängert
- Zweites Familienentlastungsgesetz
- Rückwirkende Erhöhung der Innovationsprämie
- Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
- Einführung der Grundrente zum 1.1.2021
GmbH
- Verlängerung der Überbrückungshilfe und des Kurzarbeitergeldes
- Jahressteuergesetz 2020 in Planung
- Steuerliche Behandlung der Implementierung einer TSE bei Kassensystemen
- TERMINSACHE: Aufrüstung der Kassensysteme mit einer "Technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE)
- Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
- Anwendung des begünstigten Steuersatzes bei Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen
- Neuregelungen der EU-Entsenderichtlinie
- Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
- Prämien zur Sicherung von Ausbildungsplätzen
- Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag für betroffene Unternehmen möglich
Gewerbetreibende
- Verlängerung der Überbrückungshilfe und des Kurzarbeitergeldes
- Steuerliche Behandlung der Implementierung einer TSE bei Kassensystemen
- TERMINSACHE: Aufrüstung der Kassensysteme mit einer "Technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE)
- Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
- Anwendung des begünstigten Steuersatzes bei Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen
- Neuregelungen der EU-Entsenderichtlinie
- Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
- Prämien zur Sicherung von Ausbildungsplätzen
- Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag für betroffene Unternehmen möglich
- MwSt-Satz für Speisen in Gaststätten auf 7 % gesenkt
Freiberufler
- Verlängerung der Überbrückungshilfe und des Kurzarbeitergeldes
- Fortführung der Tätigkeit trotz Veräußerung der freiberuflichen Praxis
- Steuerliche Behandlung der Implementierung einer TSE bei Kassensystemen
- Unternehmerisches Risiko entscheidet über freie Mitarbeiter
- Keine Geschenkzugaben bei Rezepteinlösung in der Apotheke
- TERMINSACHE: Aufrüstung der Kassensysteme mit einer "Technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE)
- Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
- Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
- Prämien zur Sicherung von Ausbildungsplätzen
- Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag für betroffene Unternehmen möglich
Immobilienbesitzer
- Schönheitsreparaturen bei unrenoviert überlassener Wohnung
- Anspruch auf Lärmschutz bei Auswechslung des Bodenbelags
- Streitige Arbeitshilfe des Bundesfinanzministeriums zur Kaufpreisaufteilung
- Verteilung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnimmobilien
- Klausel zur automatischen Verlängerung eines Makler-Alleinauftrags
- Erklärungsfrist für Lohnsteueranmeldungen vorübergehend verlängert
- Corona-Soforthilfen sind steuerpflichtig
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei eigengenutzten Gebäuden
- Bundesfinanzhof bestätigt unschädliche Zwischenvermietung bei privaten Veräußerungsgeschäften
- Streupflicht auf einem Kundenparkplatz
Arbeitnehmer
- Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
- Steuerbefreiung für Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld und Saison-Kurzarbeitergeld
- Musterverfahren zur Doppelbesteuerung von Renten
- Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz beim "Home-Office"
- Corona-Sonderzahlungen an Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei
- Vorteil für Bezieher einer Vollrente wegen Alters
- Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer während des Home-Offices
- Krankheitskosten als Werbungskosten nicht mit der Entfernungspauschale abgegolten
- Behandlung von Minijobbern in der Corona-Krise
- Ausweitung der Arbeitszeitgrenzen für kurzfristige Minijobs in der Corona-Krise