Mandanteninformationen - August 2022
Steuerrecht
- Nachweis der betrieblichen Nutzung für Investitionsabzugsbeträge und Sonder-AfA
- Zumutbare Eigenbelastung bei Kranken- und Pflegekosten – erneute Verfassungsbeschwerde anhängig
- Aufteilungsgebot bei Vermietungen mit Nebenleistungen
- Verfassungswidrigkeit der Abgeltungssteuer
- Abzinsung von unverzinslichen Verbindlichkeiten
- Steuerliche Berücksichtigung von Gewinnen aus Restschuldbefreiungen
- In Deutschland illegale Maßnahmen können keine außergewöhnlichen Belastungen sein
- Fälligkeitstermine - August 2022
- Basiszins / Verzugszins
- Verbraucherpreisindex
Rechtsgebiete
- Kein Schmerzensgeld für Quarantäne
- Keine Kürzung des Heimentgelts bei coronabedingten Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen
- Kein Wettbewerbsverbot von Gesellschaftern einer GbR
- Entgelt bei vom Arbeitgeber angeordneter Quarantäne
- Verhaltensbedingte Kündigung bei Arbeitszeitbetrug
- Steigender Verbraucherpreisindex bei Indexmietvertrag
- Umlage von Überwachungskosten auf Gewerberaummieter
- Unterhaltspflicht bei mehrstufiger Ausbildung
- Gebot der Rücksichtnahme bei beidseitiger Fahrbahnverengung
- Brandschaden durch eingeschaltete Herdplatte
alle Steuerpflichtigen
- Nachweis der betrieblichen Nutzung für Investitionsabzugsbeträge und Sonder-AfA
- Zumutbare Eigenbelastung bei Kranken- und Pflegekosten – erneute Verfassungsbeschwerde anhängig
- Aufteilungsgebot bei Vermietungen mit Nebenleistungen
- Verfassungswidrigkeit der Abgeltungssteuer
- Abzinsung von unverzinslichen Verbindlichkeiten
- Steuerliche Berücksichtigung von Gewinnen aus Restschuldbefreiungen
- In Deutschland illegale Maßnahmen können keine außergewöhnlichen Belastungen sein
- Weitere Corona-Maßnahmen für steuerliche Entlastungen
- Steuerfreie Zuschläge für Sonn-, Feiertage und Nachtzeit
- Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen
GmbH
- TERMINSACHE: Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ab 1.7.2022
- Entlastungspaket des Bundes wegen der hohen Energiepreise
- Verkauf eines betrieblichen Pkw mit privater Nutzung
- TERMINSACHE: Frist durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz beachten
- Abweichende Gewinnverteilung bei einer GmbH
- Überhöhte Verzinsung eines Gesellschaftsdarlehens als vGA
- Hilfen für Adventsmärkte durch die Überbrückungshilfe IV
- Erhebung der Umsatzsteuer für eine Fastfood-Filiale
- Aufbewahrung von Rechnungen bei elektronischen Registrierkassen
- Angabe des Zeitpunkts der Leistung in Rechnungen
Gewerbetreibende
- TERMINSACHE: Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ab 1.7.2022
- Entlastungspaket des Bundes wegen der hohen Energiepreise
- Verkauf eines betrieblichen Pkw mit privater Nutzung
- Hilfen für Adventsmärkte durch die Überbrückungshilfe IV
- Erhebung der Umsatzsteuer für eine Fastfood-Filiale
- Aufbewahrung von Rechnungen bei elektronischen Registrierkassen
- Angabe des Zeitpunkts der Leistung in Rechnungen
- Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung
- Neue Pflichten durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz
- Verzinsung von jährlich 6 % für Steuernachforderungen und -erstattungen ab 2014 verfassungswidrig
Freiberufler
- TERMINSACHE: Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ab 1.7.2022
- Entlastungspaket des Bundes wegen der hohen Energiepreise
- Verkauf eines betrieblichen Pkw mit privater Nutzung
- Leistungsaustausch bei Ausfallhonorar
- Aufbewahrung von Rechnungen bei elektronischen Registrierkassen
- Angabe des Zeitpunkts der Leistung in Rechnungen
- Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung
- Gewerbesteuer bei Rendering-Leistungen von Architekten
- Verzinsung von jährlich 6 % für Steuernachforderungen und -erstattungen ab 2014 verfassungswidrig
- Reform des Personengesellschaftsrechts auf den Weg gebracht
Immobilienbesitzer
- Aufteilungsgebot bei Vermietungen mit Nebenleistungen
- TERMINSACHE: Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ab 1.7.2022
- Keine sog. Spekulationssteuer für (rechtswidrig) bewohntes Gartenhaus
- Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer (höheren AfA) eines Gebäudes durch Wertgutachten
- Steuerliche Berücksichtigung von Mieterabfindungen
- Entlastungspaket des Bundes wegen der hohen Energiepreise
- Reform der Grundsteuer zum 1.1.2025
- TERMINSACHE: Antrag auf Grundsteuererlass bis 31.3.2022 stellen
- Angabe des Zeitpunkts der Leistung in Rechnungen
- Keine Miet- und Pachtminderung bei coronabedingter Gaststättenschließung
Arbeitnehmer
- TERMINSACHE: Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ab 1.7.2022
- Häusliches Arbeitszimmer muss für ausgeübte Tätigkeit nicht erforderlich sein
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr
- Bundesrat billigt Heizkostenzuschuss
- Entlastungspaket des Bundes wegen der hohen Energiepreise
- Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer kann zu Arbeitslohn führen
- Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten – hier: Anrechnung steuerfreier Zuschüsse
- Bundesregierung plant 10 Entlastungspunkte für Bürgerinnen und Bürger
- Homeoffice-Pflicht endet zum 30.3.2022
- Zeitpunkt für Beginn und Beendigung eines Hochschulstudiums